Über mich


Joachim Oehm, Jahrgang 1969
Nach dem Abitur Studium der Schulmusik mit Hauptfach Klavier bei Prof. Blankenheim und Frau Prof. Merscher an der Musikhochschule des Saarlandes. Musikalische Teilprüfung im Rahmen des ersten Staatsexamens. Dort auch Beginn des Studiums der katholischen Kirchenmusik bei Prof. A. Rothkopf. Wechsel an die Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf. Orgelunterricht bei Prof. H.-D. Möller und Improvisationsunterricht bei Prof. W. Seifen. Teilnahme an Meisterkursen. Kirchenmusikalisches Examen A-Prüfung mit Auszeichnung. Danach Konzertreifeprüfung Orgel, mit "sehr gut" bestanden.
Mehrfacher Preisträger "Jugend Musiziert".
Preisträger des "Gottfried-Schreuer-Preis" (Wettbewerb der Robert-Schumann-Hochschule).
Mitwirkung bei Seminaren, Kursen und Wettbewerben als Begleiter und Juror.
Konzerttätigkeit u.a. Kölner Philharmonie, Altenberger Dom, Kathedrale Luxembourg, Klosterkirche Himmerod, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin, Klosterkirche Engelberg (CH).


Außerdem von 2001 bis 2012 musikalischer Leiter des Saarknappenchores (damals Werkschor der RAG). Zahlreiche Konzerte, Aufnahmen bei SR und SWR. Teilnahme am Deutschen Chorwettbewerb in Kiel und Dortmund. Fernsehauftritte (u.a. erster GrandPrix der Chöre im ZDF, ARD, SWR).

Als Pianist Einspielung der "Jenner-Quartette" im WDR anläßlich 25 Jahre "Kölner Kantorei"

Mitwirkung bei Konzerten als Pianist und Organist u.a. Frank Martin "Golgotha" und "In terra pax" (Klavier), Mendelssohn "Lobgesang" (Orgel), Saint-Saens und von Suppé "Requiem" (Orgel, alle Werke u.a.Philharmonie Köln und Altenberger Dom), Vierne und Widor "Orgelmessen", Erstaufnahme von Villmow "Missa Brevis OCV-Messe", Orgelbearbeitung und Aufführung Bruch "Moses" in St. Aposteln, Köln